Eine Einführung in die 1., 2. und 3. Säule sowie Tipps zu freiwilligen Beiträgen und Steuervorteilen
Das Schweizer Rentensystem gilt als eines der stabilsten und ausgewogensten in Europa. Es basiert auf dem Modell der drei Säulen (Säule 1, 2 und 3), das staatliche Sicherung, berufliche Vorsorge und individuelle Verantwortung miteinander verbindet. Doch selbst eine solide Struktur entbindet nicht von der Notwendigkeit, sich frühzeitig mit der eigenen Zukunft zu beschäftigen. Wer im Ruhestand den gewohnten Lebensstandard erhalten will, sollte rechtzeitig vorsorgen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie die drei Säulen aufgebaut sind und welche Möglichkeiten Sie schon heute nutzen können.
Erste Säule: Staatliche Vorsorge (AHV/AVS)
Diese Basisrente ist für alle in der Schweiz erwerbstätigen Personen obligatorisch. Die 1. Säule wird nach dem Umlageverfahren finanziert: Die laufenden Renten werden durch die Beiträge der aktuell Erwerbstätigen gedeckt.
Wichtige Fakten:
Die AHV deckt nur Grundbedürfnisse ab – für einen komfortablen Lebensstandard braucht es zusätzliche Vorsorge.
Zweite Säule: Berufliche Vorsorge (BVG/LPP)
Diese Pensionskasse ist für Arbeitnehmer mit einem Jahreseinkommen ab 22'050 CHF (Stand 2025) obligatorisch. Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen je zur Hälfte in die Pensionskasse ein.
Vorteile:
Tipp: Bei Erwerbslücken (z. B. durch Ausbildung, Mutterschaft oder Auslandsaufenthalt) können freiwillige Nachzahlungen helfen, Rentenlücken zu schliessen und gleichzeitig Steuern zu sparen.
Dritte Säule: Private Vorsorge
Diese freiwillige Form der Vorsorge bietet viel Flexibilität und attraktive Steuervorteile.
Es gibt zwei Arten:
Beitragslimiten für 2025 (Säule 3a):
Warum es sich lohnt:
Praktischer Tipp: Beiträge entweder gleichmäßig im Jahr verteilen oder als Einmalzahlung bis spätestens 31. Dezember leisten. Banken und Versicherungen bieten unterschiedliche 3a-Modelle (mit oder ohne Fondsbezug) an.
Wie man daraus eine Strategie entwickelt
Die Kombination aus allen drei Säulen bietet nicht nur langfristige Sicherheit, sondern ermöglicht auch schon heute spürbare steuerliche Vorteile. Wer rechtzeitig plant und regelmässig überprüft, ist für die Zukunft gut aufgestellt. Eine individuelle Beratung hilft dabei, die optimale Strategie für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Dein Finanzberater GmbH bietet Privatpersonen und Familien in der Schweiz professionelle Finanzberatung – von der Steuerplanung und Ausgabenoptimierung bis hin zu Sparstrategien und Altersvorsorge.
Wir helfen Ihnen, sich in der komplexen Schweizer Finanzwelt zurechtzufinden und berücksichtigen dabei Ihre persönlichen Ziele und Lebensumstände.
Erfahren Sie, wie unsere Lösungen Ihnen zu mehr finanzieller Stabilität und Sicherheit für die Zukunft verhelfen können.
Jetzt Termin vereinbaren