In der Schweiz gibt es keine "magischen" Zuschüsse für Menschen über 30. Aber es gibt etwas, das oft noch besser wirkt: Finanzplanung, mit der Sie jedes Jahr tausende Franken legal zurückholen oder sparen können. Gerade wer über 30 ist, hat meist ein stabiles Einkommen und zahlt regelmäßig Steuern – genau darin liegt das Potenzial.
Hier erfahren Sie, wie man sich durch clevere Nutzung des Systems bis zu 20 000 CHF an Entschädigung sichert – durch Steuerrückzahlungen, Einsparungen und legale Auszahlungen.
Wenn Sie in der Schweiz arbeiten, haben Sie eine Pensionskasse. Doch durch Erwerbspausen (Studium, Elternzeit, Auslandsaufenthalt) entsteht oft eine Lücke. Diese kann durch freiwillige Beiträge geschlossen werden:
Beispiel: Sie verdienen 120 000 CHF in Zürich und kaufen für 25 000 CHF in die PK ein. → Steuerersparnis: ca. 7 000–8 000 CHF
Säule 3a ist Ihr privater Vorsorgevertrag mit Steuervorteil. Beiträge können vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden.
Grenze 2025:
→ Steuerersparnis: 1 500–2 500 CHF
Viele lassen legitime Abzüge aus Unwissenheit einfach liegen:
→ Mögliche Steuerersparnis: 1 000–5 000 CHF
In der Schweiz sind Kapitalgewinne für Privatpersonen steuerfrei, solange Sie nicht als professioneller Händlerin gelten.
Beispiel: Sie verkaufen Aktien mit 10 000 CHF Gewinn. In anderen Ländern müssten Sie Steuern zahlen – in der Schweiz behalten Sie den Gewinn.
Zwischen Kantonen und selbst Gemeinden gibt es große Steuerunterschiede.
Beispiel: Zug, Schwyz, Obwalden, Nidwalden = sehr tiefe Steuerbelastung. Ein Umzug kann 5 000–8 000 CHF pro Jahr sparen.
Nicht alle Abzüge in den letzten Jahren geltend gemacht? In vielen Kantonen können Steuererklärungen bis zu 3 Jahre rückwirkend korrigiert werden.
→ Entschädigung von 2 000 bis 6 000 CHF sind realistisch.
Fazit
Ein finanziell informierter Schweizer über 30 weiß: Das System bietet legale Wege, um Geld zurückzuholen – wenn man weiß, wie.
Beispielhafte Gesamtersparnis:
Das ergibt schnell eine Entschädigung bzw. Ersparnis von bis zu 20 000 CHF – ohne Tricks, sondern durch kluge Planung.
Genau dabei hilft ein Finanzberater: Er kennt das System, die Ausnahmen, die Abzüge und die Fristen. Und sorgt dafür, dass am Jahresende mehr bei Ihnen bleibt – ganz legal.
Dein Finanzberater GmbH bietet Privatpersonen und Familien in der Schweiz professionelle Finanzberatung – von der Steuerplanung und Ausgabenoptimierung bis hin zu Sparstrategien und Altersvorsorge.
Wir helfen Ihnen, sich in der komplexen Schweizer Finanzwelt zurechtzufinden und berücksichtigen dabei Ihre persönlichen Ziele und Lebensumstände.
Erfahren Sie, wie unsere Lösungen Ihnen zu mehr finanzieller Stabilität und Sicherheit für die Zukunft verhelfen können.
Jetzt Termin vereinbaren